Integratio® - Fensterhelfer
Die Schnittbilder zeigen Ausführungsbeispiele. Das System Fenonyma läßt - wie die am Markt befindlichen Fenstersysteme - mit verschiedenen Profilen unterschiedliche Ausführungen zu.
Unterer Anschlußbereich, Fenster mit
Rolladeneinrichtung, Anschlagmauerwerk.
Anschlußausbildung für ein Objekt mit
zweischaligem Mauerwerk mit 11,5er Verblender, 12 cm Abstand mit 8 cm
Mineralwolle vor tragendem Innenmauerwerk.
Beispiel für unteren Anschluß, Fenster
mit Rolladeneinrichtung, Anschlagmauerwerk, Isolierschicht für
Vollwärmeschutz. Innere Abdichtung mit
Integratio® Butylband und
Versiegelungsfuge zwischen Blendrahemn und Innenfensterbank.
Äußere Abdichtung mit vorkomprimiertem Band - VK-Band EX
80.
Beispiel für unteren Anschluß, anschlagloses Mauerwerk, Isolierschicht für Vollwärmeschutz seitlich auf Blendrahmen gezogen. Innere Abdichtung mit Integratio® BuDi-Leiste und Integratio® Butylband von Blendrahem zum Innenfenmauerwerk. Äußere Abdichtung mit Integratio® Diffusionsband.
Hinweis: Die
dauerelastische Abdichtung zwischen der Laibung des
Anschlagmauerwerks und dem Kopfstück der
Aluminium-Außenfensterbank berücksichtigt die
temperaturbedingte Längenänderung der Fensterbank - ca.
2,4 mm/m bei 100
°C.
Diese Isometrie stellt die Abdichtungsproblematik des unteren Eckpunktes eines Fensters in einer Fassade mit WDV (Wärmedämm-Verbundsystem) als Lösungsvorschlag dar. Auf dem Fensterbank-Kopfstück werden vor dem Verputzen PE-Streifen angeordnet, später herausgezogen und die Fugen bspw. mit imprägniertem vorkomprimierten Fugendichtbandabgedichtet.
Weitere Beispiele/Darstellungen folgen in Kürze ...
Zurück zur Leitseite
oder zur