Integratio® - Bewertungssystem
3.2. |
Bewertung des Fenstersystems |
|
3.2.1. |
Qualitätssicherung |
Basis: 20 Punkte |
3.2.1.1. |
Beim Design des Systems wurde das Recycling nicht in allen Punkten berücksichtigt/gefördert. So sind bspw. Dichtungen aus Elastomeren (APTK/EPDM) und können nicht (wie bspw. TPE-Dichtungen) stofflich recycelt werden. |
Abzug: 3 Punkte |
3.2.1.2. |
Beim Design des Systems wurde das Recycling nicht in allen Punkten berücksichtigt/gefördert. Glasleisten oder gar Rahmenprofile weisen homogen anextrudierte Dichtungen auf, die untrennbar mit den Hart-PVC-Profilen verbunden sind. |
Abzug: 2 Punkte |
3.2.1.3. |
Beim Design des Systems wurde das Recycling nicht in allen Punkten berücksichtigt/gefördert. Metallische Elemente (bspw. Pfostenverbinder, Schließstücke usw.) sind zum Teil aus NE-Metallen und können nicht mit Magnetabscheidern aussortiert werden. |
Abzug: 2 Punkte |
3.2.1.4. |
Der Profilhersteller und Systemgeber ist nicht Mitglied einer Gütegemeinschaft und die Produktion unterliegt nicht einem zertifiziertem QM-System. Mit dem Regelwerk vergleichbare Methoden/Bemühungen um eine gesicherte Qualität sind nicht erkennbar. |
Abzug: 15 Punkte |
3.2.1.5. |
Der Profilhersteller und Systemgeber ist Mitglied der Gütegemeinschaft RAL Kunststoff-Fensterprofile und produziert nach den Richtlinien RAL-RG 716/1. Der Bieter bestätigt mit Auftragsbestätigung, daß die Gütegemeinschaft derzeit keinen erhöhten Prüfbedarf o.dgl. für die Profilherstellung fordert. |
Abzug: 2 Punkte |
3.2.1.6. |
Der Profilhersteller und Systemgeber bzw. sein QM-System ist gemäß Normenreihe DIN/ISO 9000 zertifiziert. Die im QM-System festgeschriebenen technischen Forderungen beziehen sich im wesentlichen auf die Richtlinien RAL-RG 716/1. |
Abzug: 2 Punkte |
3.2.1.7. |
Der Profilhersteller und Systemgeber bzw. sein QM-System ist gemäß Normenreihe DIN/ISO 9000 zertifiziert. Das QM-System bezieht sich auf Design, Herstellung und stoffliches Recycling, also auf alle Leistungen. Die im QM-System festgeschriebenen Forderungen gehen in wesentlichen Teilen über dieselben der Richtlinien RAL-RG 716/1 hinaus. |
Abzug: 0 Punkte |
3.2.2. |
Technische Merkmale |
Basis: 20 Punkte |
3.2.2.1. |
Mit dem angebotenen System wurden vergleichbare Objekte noch nicht ausgeführt. |
Abzug: 1 Punkt |
3.2.2.2. |
Bei dem angebotenen System handelt es sich um ein sogenanntes Doppeldichtungssystem; es weist keine Mitteldichtung auf. |
Abzug: 2 Punkte |
3.2.2.3. |
Der Blendrahmenfalz weist eine Entwässerungshöhe von kleiner/gleich 7 mm auf. |
Abzug: 3 Punkte |
3.2.2.4. |
Die Gesamt-Entwässerungshöhe (von Oberkante Begrenzungssteg des Falzes bis Unterkante äußere Entwässerungsöffnung) beträgt kleiner/gleich 20 mm. |
Abzug: 4 Punkte |
3.2.2.5. |
Die Gesamt-Entwässerungshöhe (von Oberkante Begrenzungssteg des Falzes bis Unterkante äußere Entwässerungsöffnung) beträgt größer 20 und kleiner/gleich 30 mm. |
Abzug: 2 Punkte |
3.2.2.6. |
Die Befestigung der Beschlagteile auf der raumseitigen Blendrahmenebene (Eck-, Scherenlager, Bänder u.dgl.) wird nicht zweischnittig oder in Schraubkanälen mit größer/gleich 5 mm “Schrauben-Einbettung" nur in Kunststoff durchgeführt. |
Abzug: 2 Punkte |
3.2.2.7. |
Die Befestigung der Stulpschienen- und Flügel-Beschlagteile wird nicht zweischnittig oder in Schraubkanälen mit größer/gleich 5 mm “Schrauben-Einbettung" nur in Kunststoff durchgeführt. |
Abzug: 2 Punkte |
3.2.2.8. |
Die technischen Vorgaben für den Anschluß an Dach- und Terrassenbeläge (Balkontüren) weisen keine konstruktiven Elemente für den Anschluß gem. DIN 18195 auf. |
Abzug: 2 Punkte |
3.2.2.9. |
Die technischen Vorgaben für Horizontal-Kopplungen berücksichtigen nicht die Forderungen nach konstruktivem Feuchteschutz. |
Abzug: 2 Punkte |
3.2.3. |
Statische Merkmale |
Basis: 20 Punkte |
3.2.3.1. |
Die Standard-Blendrahmenverstärkung weist ein Trägheitsmoment von kleiner/gleich 2,0 cm4 auf. |
Abzug: 1 Punkt |
3.2.3.2. |
Das Sonderprofil für die Blendrahmenverstärkung mit dem höchsten Wert weist ein Trägheitsmoment von kleiner/gleich 3,0 cm4 auf. |
Abzug: 1 Punkt |
3.2.3.3. |
Die Standardverstärkung für Pfosten-, Riegelprofile weist ein Trägheitsmoment von kleiner/gleich 2,5 cm4 auf. |
Abzug: 2 Punkte |
3.2.3.4. |
Das Sonderprofil für die Pfosten-, Riegel-Verstärkung mit dem höchsten Wert weist ein Trägheitsmoment von kleiner/gleich 4,0 cm4 auf. |
Abzug: 2 Punkte |
3.2.3.5. |
Im System befinden sich keine Kopplungsbereiche mit Stahlprofilen, die ein wirksames Trägheitsmoment von größer/gleich 20,0 cm4 aufweisen. |
Abzug: 2 Punkte |
3.2.3.6. |
Im System befinden sich keine Kopplungsbereiche wie unter 1.2.3.5. beschrieben, die darüberhinaus die thermisch bedingten Längenänderungen konstruktiv berücksichtigen. |
Abzug: 2 Punkte |
3.2.4. |
Besondere Gründe ..... |
Abzug: ... Punkte |
Zurück zur Leitseite
oder zur