Informationen für
Fensterbauer - Neuigkeiten
Einbruchhemmendes
Beschlagsystem mit c-förmigen Verriegelungen
Die Fenstertechnik hat sich in den letzten 30 Jahren mit kleinen Evolutionsschritten bewegt; eine weitere Verbesserung ist der Fensterverschluss mit c-förmigen Verriegelungselementen auf der Beschlagschiene, die über im Fenster-Blendrahmen befestigte mit hakenartigen Enden ausgebildete Schließteile greifen.
Bisher wurden die Flügel mit runden oder länglichen glatten Verschlussbolzen bzw. Schließ- oder Rollzapfen im Blendrahmen verriegelt. Dabei waren die Schließstücke geeignet, den Flügel gegen den Blendrahmen zu ziehen. Die nebenstehenden Abbildungen zeigen jeweils den Ausschnitt eines Schnittbildes durch ein Kunststoff- und ein Holzfenster mit der üblicherweise verwendeten Befestigungs- und Antriebsschiene und dem hinter das Schließteil verriegelnden Rund- oder Riegelbolzen. Bei einem Kammermaß von 12 mm hat der Flügel 4 mm Luft zum Schließteil und der 8 mm hohe Schließer schließt 4 mm weit in das Schließteil ein. Bei vergrößertem Kammermaß - wie das bspw. beim Aufhebeln mit einem Brecheisen entsteht - reduziert sich der Einschluss des Verschlussbolzens in das Scchließteil, bis es schließlich zur Entriegelung kommt. |
![]() |
Diese Abbildungen zeigen Ausschnitte von Schnittbildern durch ein Kunststoff- und ein Holzfenster mit der Befestigungs- und Antriebsschiene, wie bei den bisherigen sogenannten Euronorm-Beschlägen; jedoch hier jeweils mit dem c-förmigen Verriegelungselement auf der Flügelseite und einem Schließteil mit hakenartigem Ende im Blendrahmenfalz. Für die Holzfenster-Hersteller besonders wichtig: Das Beschlag-Achsmaß kann unverändert bei 9 mm bleiben; es müssen keine breiteren Schließplatten mit Hinterschneidungen in den Falz montiert werden. |
![]() |
Die Vorteile des neuen Beschlagsystems bestehen darin, dass
Das neue Beschlagsystem mit erkennbaren Vorteilen und Sicherheitsmerkmalen - im Prinzip ist jeder Verschlusspunkt einbruchhemmend. Bei der EH-Einstufung ist zubeachten, dass die Art der Schließstücke und ihrer Befestigung systemabhängig geprüft wird; wir helfen Ihnen gern dabei.
|
![]() |
Für technische
Unterstützung/Informationen: |
![]() |
Die nachstehend aufgeführten Preise sind freibleibende Angebote; sie verstehen sich exkl. MWSt. für die Grundgarnitur ohne Olive, mit Flügelheber und Fehlbedienungssperre; jedoch ohne Preise für Kippverriegelung und Schließpunkte. Der Fensterheber mit integrierter Fehlbedienungssperre hat einen Listenpreis von 1,30 Euro. Die Kippverriegelung liegt bei 0,40 oder 0,66 Euro und die Schließpunkte liegen zwischen 0,20 und 2,20 Euro f.d. Stück. Sprechen Sie mit uns, um die Art der Schließstücke und der Befestigung abzustimmen; diese bestimmen die Qualität der Einbruchhemmung. Schreiben Sie uns (Mail an Integratio), nennen Sie uns Ihren Handelspartenr und den Bedarf, damit Ihr Beschlaghändler Ihnen den für Sie anzusetzenden Rabatt nennen kann. | ||||
FFB FFH |
|
|
|
|
378 - 595 mm |
1 Kippverriegelung 1 Schließpunkt |
1 Kippverriegelung 1 Schließpunkt |
|
|
560 - 860 mm |
1 Kippverriegelung 1 Schließpunkt |
1 Kippverriegelung 1 Schließpunkt |
1 Kippverriegelung 2 Schließpunkte |
1 Kippverriegelung 5 Schließpunkte |
801 - 1.100 mm |
1 Kippverriegelung 3 Schließpunkte |
1 Kippverriegelung 3 Schließpunkte |
1 Kippverriegelung 5 Schließpunkte |
|
1.101 - 1.400 mm |
1 Kippverriegelung 3 Schließpunkte |
1 Kippverriegelung 3 Schließpunkte |
1 Kippverriegelung 5 Schließpunkte |
1 Kippverriegelung 5 Schließpunkte |
1.401 - 1.700 mm |
1 Kippverriegelung 4 Schließpunkte |
1 Kippverriegelung 4 Schließpunkte |
1 Kippverriegelung 6 Schließpunkte |
1 Kippverriegelung 6 Schließpunkte |
1.701 - 2.000 mm |
1 Kippverriegelung 5 Schließpunkte |
1 Kippverriegelung 5 Schließpunkte |
1 Kippverriegelung 7 Schließpunkte |
|
2.001 - 2.300 mm |
1 Kippverriegelung 5 Schließpunkte |
1 Kippverriegelung 5 Schließpunkte |
1 Kippverriegelung 7 Schließpunkte |
|
Ihre Mitteilung können Sie uns per eMail an
Beschlagbedarf@fensterberater.de
senden oder unsere Seite Mitteilungen an Integratio benutzen.
Zurück bzw. zur Seite: